FAQ
Wir beantworten häufig gestellte Fragen
Warum gibt es die Cashew-Frucht nicht in Deutschland oder Europa zu kaufen?
Aufgrund ihrer schlechten Lagereigenschaft muss die Cashew-Frucht schnell und direkt am Ernteort verarbeitet werden.
Wie schmeckt der Saft?
Der Saft hat die Farbe von Apfelsaft, aber er hat einen eigenen Geschmack, anders und süßer als Apfelsaft.
Was unterscheidet den Cashew-Fruchtsaft von anderen Säften?
Die Bestimmung von Vitamin C in einer Probe unseres Cashew Fruchtsafts bei der GFL (Gesellschaft für Lebensmittel-Forschung mbH), ergab einen Vitamin C Gehalt von 168 mg auf 100 ml Saft.
Dies ist 5 mal mehr Vitamin C als in Orangen-Saft. Nur 100 ml Cashew-Fruchtsaft enthalten 210 % der Referenzmenge für die tägliche Zufuhr von Vitamin C für einen Erwachsenen und unterstützt dabei dein Immunsystem.
Warum gibt es den Saft nur in bestimmten Verpackungsgrößen (8er-Pack / 16er-Pack /32er Pack)?
Wir sind ein noch kleines Startup und können mit vorgegebenen Verpackungsgrößen und Mindestbestellmengen, Kosten für Logistik und Verpackung um ein vielfaches reduzieren. Dies ist auch ein Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Wie lange ist der Cashewsaft haltbar?
Geöffnet sollte der Cashewsaft im Kühlschrank stehend, innerhalb von 3 bis 4 Tagen verzehrt werden.
In welche Länder versendet ihr?
Aktuell versenden wir nur innerhalb Deutschlands.
Weitere Länder sind in Planung.
Wie lange dauert der Versand?
In 1-3 Werktagen erhältst du unsere Produkte innerhalb Deutschlands.
Du musst dich also nicht lange gedulden.
Mit welchem Versanddienstleister arbeitet ihr?
Wir versenden unsere Artikel mit DPD oder UPS, in Ausnahmefällen auch mit einem von uns bestimmten anderen Dienstleister oder Spedition.
Die Lieferzeit beginnt einen Werktag nach Geldeingang.
Wer steht hinter Akoua?
Simon und Silke Debade, wir sind kein großer Konzern,
sondern Eltern einer Tochter aus Ratingen, mit vielen Unterstützern und der Mission,
mehr aus den kaum verwerteten Cashew-Früchten zu erschaffen.
Gibt es andere Produkte außer den Cashew-Fruchtsaft?
Weitere Produkte wie z.B. Marmelade und Spirituosen sind in der Planung.
Warum will Akoua die Cashew-Frucht in Deutschland und Europa bekannter machen?
Perspektive und Nachhaltigkeit:
Die Bauer, welche die Cashew pflücken, verdienen bisher nur wenig Geld, da nur ein Teil der Cashew und zwar die Nuss verkauft werden kann. Die zusätzliche Verarbeitung der Früchte, wird ihren Gewinn um ca. 30% erhöhen. Also mehr Geld für ein Produkt, welches schon vorhanden ist, aber bisher kaum bis gar nicht verwertet wird.
Sichere Arbeitsplätze:
Die größte Menge der gepflückten Cashew-Nüsse, wird nicht vor Ort verarbeitet, sondern ins Ausland exportiert und dort zu den uns bekannten geröstete Nüsse verarbeitet. Die Gewinnung des Saftes aus den Cashew-Früchten vor Ort, wird langfristig mehr Arbeitsplätze schaffen.