Der vergessene Schatz der Cashewfrucht – warum wir ihr Potenzial nutzen müssen

Der vergessene Schatz der Cashewfrucht – warum wir ihr Potenzial nutzen müssen

Wenn wir an Cashews denken, haben wir meist nur die Kerne im Kopf – knackig, vielseitig und reich an Nährstoffen. Doch hast du dir schon einmal die Frage gestellt, was eigentlich mit der dazugehörigen Frucht geschieht

Denn jeder Cashewkern wächst an einer Frucht, dem sogenannten Cashewapfel. Er ist etwa so groß wie ein Apfel, saftig und reich an Vitaminen. Botanisch gesehen ist der Kern übrigens gar keine Nuss, sondern der Samen dieser Frucht. Und das Spannende: Der Cashewapfel ist alles andere als Abfall – er ist ein echtes Superfood.

Ein Schatz, der im Müll landet

Die Nachfrage nach Cashewkernen steigt weltweit rasant, Millionen Tonnen werden jedes Jahr produziert. Doch die Cashewfrucht selbst wird größtenteils weggeworfen. Nicht, weil sie ungenießbar wäre, sondern weil sie extrem empfindlich ist, kaum transportiert werden kann und in den Anbauregionen oft die Infrastruktur fehlt, sie sinnvoll weiterzuverarbeiten.

Das Ergebnis: Von jährlich rund 36,9 Millionen Tonnen Cashewfrüchten werden über 98 % entsorgt – obwohl sie fünf- bis sechsmal mehr Vitamin C enthalten als Orangen und wertvolle Mikronährstoffe liefern.

Ein globaler Widerspruch

Während Milliarden Tonnen wertvoller Früchte ungenutzt bleiben, leiden weltweit über zwei Milliarden Menschen an Mikronährstoffmangel – das ist rund ein Viertel der Weltbevölkerung. Gleichzeitig ist jeder neunte Mensch unterernährt. Ein drastischer Kontrast, der zeigt, wie verschwenderisch wir mit Ressourcen umgehen.

Unsere Mission: Die Cashewfrucht sichtbar machen

Genau hier setzt AKOUA an. Mit unserer Marke AKOUA möchten wir die Millionen Tonnen Cashewfrüchte retten, sie in wertvolle Produkte verwandeln und den Frauen auf den Plantagen in Benin eine zusätzliche Einkommensquelle eröffnen. So schaffen wir nicht nur eine nachhaltige Wertschöpfung, sondern verbessern gleichzeitig die Lebensgrundlagen vor Ort.

Daraus sind bereits drei Produkte entstanden:

Reiner Cashewsaft – 100 % Frucht, ohne Zusätze
Cashewfrucht-Limonade – spritzig, erfrischend, ohne Zuckerzusatz
Cashewsaft-Konzentrat – ein natürliches Süßungsmittel mit 70° Brix

Ein Appell an die Lebensmittelindustrie

Die meisten Verbraucher sehen im Supermarkt nur den Cashewkern – die Frucht dahinter bleibt unsichtbar. Doch gerade sie birgt enormes Potenzial für neue, gesunde und nachhaltige Produkte.

Darum unser Appell: Lasst uns gemeinsam die Cashewfrucht aus dem Schatten holen.
Lasst uns zeigen, dass Innovation nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ökologisch und sozial sinnvoll sein kann.

Reading next

Die erste Eiscreme aus Cashewsaft-Konzentrat

Leave a comment

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.