Über uns

Gründer von Akoua

Mein Name ist Simon Debade, vor knapp 18 Jahren habe ich die Sonne Benins, mein Heimatland für ein Informatik Studium in Deutschland verlassen.

Während all der Jahre, die ich in Deutschland lebe, erlebe ich Tag für Tag die Qualitäten und das Potenzial Deutschlands in verschiedenen Bereichen. Andererseits sehe ich die vielen Herausforderungen in Afrika, die noch zu überwinden sind. Sehr betroffen ist der Bereich der Lebensmittelverarbeitung.

Aus diesem Gedankengang erwuchs mein Bedürfnis, mit den Möglichkeiten die ich hier in Deutschland geniesse, meine Landsleute ein wenig zu unterstützen.

Daher habe ich bereits 2020 eine Onlinekurs Plattform gegründet, auf welcher afrikanische Expert*innen (in Benin, Burkina Faso und Kamerun) ihre Knowhow in der Saftproduktion jungen angehenden afrikanischen Unternehmer*innen zur Verfügung stellen. Unser Ziel ist es, verschiedene Früchte durch die Haltbarmachung und die Verarbeitung vor Ort zu retten.

Die Nachfrage nach Cashewnüssen wächst Jahr für Jahr, die Cashew-Früchte werden jedoch unverarbeitet weggeworfen. Aus diesem Grund, haben wir die Marke AKOUA gegründet, um zusammen mit unseren Partnern in Benin die Verarbeitung der Cashew-Früchte voranzutreiben.

Hinter Akoua steht ein Team von Mitwirkenden aus Deutschland und Benin (Westafrika).

Simon Debade,

Gründer der Marke Akoua in Deutschland. Ein Teil des Backoffice wird durch meine Frau Silke Debade geführt. Der Name unserer Marke Akoua ist inspiriert von dem afrikanischen Namen unserer Tochter, Marie-Julienne Akoua Debade.

Eine Gruppe von Frauen und Männer in Benin,

die als Kollektiv in Form einer Genossenschaft organisiert sind, pflücken die Cashewkerne und Cashewäpfel.

Theresa Shalom & Fils SARL, Benin

Verarbeitung der Früchte und Herstellung des Saftes vor Ort in Benin

Pasteurisiert und abgefüllt in Deutschland

Verkehrsfähigkeits-Analyse und Beratung durch das

Lebensmittelinstitut KIN in Neumünster

KIN Startup Programm
Nachhaltigkeit Vollständig

Mit unserem Saft helfen wir im Sinne der Nachhaltigkeit, die Cashew-Frucht vollständig zu verwerten.